Master

Nach dem Bachelor strebt ein großer Prozentsatz der Studierenden einen Masterabschluss an. Viele glauben, dadurch ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern zu können. Doch nicht in jedem Fall ist ein weiteres Studium sinnvoll. Vor- und Nachteile sowie weitere Informationen zum Masterstudium findest du hier.

Während der Bachelor gezielt auf den Berufseinstieg vorbereitet und eine breite wissenschaftliche Qualifizierung sicherstellt, dient der Master der fachlichen und wissenschaftlichen Spezialisierung in einem bestimmten Fachbereich. Während eines Masterstudiums tauchst du ganz tief in eine spezifische Thematik ein, lernst Zusammenhänge noch besser kennen und wirst Expert*in auf deinem Gebiet.

Ein zwei- bis viersemestriges Masterstudium ist häufig eine wichtige Eintrittskarte zu Führungsebenen und in hochinteressante Tätigkeitsbereiche. Wer seine Interessen auf ein bestimmtes Fachgebiet konzentrieren möchte oder eine wissenschaftliche Karriere ins Auge fasst, sollte unbedingt einen Master an das grundständige Studium anschließen.

In Deutschland gibt es konsekutive und weiterbildende Masterstudiengänge.

Ein konsekutiver Masterstudiengang baut auf einem Bachelorstudiengang auf. Er vertieft die bereits erworbenen Fähigkeiten oder erweitert diese fächerübergreifend.

Weiterbildende Masterstudiengänge setzen berufspraktische Erfahrung von mindestens einem Jahr voraus. Die Inhalte des weiterbildenden Masterstudiengangs sollen die beruflichen Erfahrungen berücksichtigen und an diese anknüpfen. Weiterbildende Masterstudiengänge entsprechen in den Anforderungen den konsekutiven Masterstudiengängen und führen zu dem gleichen Qualifikationsniveau und denselben Berechtigungen. Allerdings kann die Hochschule für einen weiterbildenden Master Gebühren erheben.

Voraussetzung für die Aufnahme eines Masterstudiums ist in der Regel ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss. In einigen Fällen kann an die Stelle des Hochschulabschlusses eine Eignungsprüfung treten. Allerdings setzen die Hochschulen die Zugangsmodalitäten für ihre Masterstudiengänge selber fest, daher solltest du dich im Zweifel immer direkt bei der Hochschule erkundigen.

Muss das Masterstudium direkt nach dem Bachelor aufgenommen werden?

Bisweilen ist die nahtlose Fortsetzung des begonnenen Studiums empfehlenswert – beispielsweise für eine Laufbahnen im öffentlichen Dienst oder zur Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit. Allerdings kann man einen Master auch an eine berufliche Karrierephase anschließen. Bei knapp 75% der Großunternehmen können Bachelorabsolventen ein berufsbegleitendes Masterstudium absolvieren. Eine Studie des Stifterverbandes der Deutschen Wirtschaft zeigte, dass im Jahr 2010 zwei Drittel der Unternehmen ein solches Vorhaben mit Finanzzuschüssen und Freistellungen unterstützte.

Wer bereits mitten im Berufsleben steht, kann im Masterstudium sein Wissen durch Kenntnisse aus anderen Fachbereichen ergänzen und auf diese Weise seine Chancen auf einen betrieblichen Aufstieg steigern. Zudem erleichtert das Masterstudium einen beruflichen Richtungswechsel.

Für diejenigen, die eine große Karriere erst noch anstreben, ist ein Masterstudium eine gute Möglichkeit, um das eigene Kompetenzprofil zu verbessern. Durch das vielseitige Fächerangebot können verschiedene Qualifikationen miteinander kombiniert werden. Passen diese optimal zueinander, verschafft man sich einen Vorteil gegenüber Mitbewerbern.

Wer in einem Bereich arbeiten möchte, in dem praktische Fähigkeiten vorausgesetzt werden, sollte den Schritt in die Berufstätigkeit wagen. Denn wenn es um Auswahlentscheidungen für höhere Fach- und Führungspositionen geht, spielt die Leistung in der betrieblichen Praxis eine größere Rolle als der formale Bildungsabschluss.

In unserem Text zum Thema „Gehalt“ kannst du nachlesen, wie viel Bachelor- und Masterabsolventen verdienen und wie sich ihr Einkommen im Laufe der Jahre entwickelt.

Rechtzeitig informieren!

Bestimmte Tätigkeiten sowohl bei öffentlichen als auch bei privaten Arbeitgebern bleiben Masterabsolvent/innen vorenthalten. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, bereits zu Beginn des Studiums möglichst umfangreiche Informationen über die obligatorischen Qualifikationen für die Wunschposition zu sammeln. Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Hochschulabschluss du für eine gelungene Bewerbung benötigst, zögere nicht in der Personalabteilung nachzufragen. Auf diese Weise räumst du Zweifel aus dem Weg und kannst dich in vollem Umfang auf dein Studium und die anschließende Bewerbung konzentrieren.

In der Studiengangsuche von ZEIT Online kannst du den passenden Masterstudiengang für dich finden.

TOP SUCHANFRAGENFlixbusSamsungBooking.comEuropcarZalando