Das Fernstudium verspricht eine flexible Variante zu sein, um einen akademischen Abschluss zu erlangen. Und das praktisch ohne Zugangsvoraussetzungen wie einen Numerus Clausus. Doch ist diese Form des Studiums das Richtige für dich? Hier erfährst du sowohl die Vorteile des Fernstudiums als auch die speziellen Herausforderungen.
Mit dem Start des Studiums beginnt ein neuer Lebensabschnitt, in dem du dich häuslich einrichten willst. Viel Platz hast du dafür jedoch meistens nicht zur Verfügung – mit unseren Tipps kein Problem. So entscheidest du dich für die richtige Unterkunft und richtest sie optimal ein.
Das neue Semester hat gerade begonnen und damit auch wieder das Erstellen von Referaten, Exzerpten und natürlich permanentes Lernen. Damit du nicht erst kurz vor den Prüfungen im totalen Stress untergehst, haben wir ein paar Tipps zum Semesterstart für dich zusammengestellt.
Ein Studium ist teuer und nicht jeder Student hat Eltern, die die Kosten dafür aufbringen können. Dennoch gibt es verschiedene Förderungsarten, mit denen du dein Studium finanzieren kannst. Hier ein Überblick über die BAföG- und KfW-Finanzierungsmöglichkeiten.
Studieren bedeutet vor allem Lernen, wissenschaftliches Arbeiten und viele Termine. Deshalb ist im Studium eine gute Selbstorganisation gefragt. Zum Glück gibt es jede Menge Apps, die dich dabei unterstützen. Wir stellen dir hier ein paar dieser Studenten-Apps vor.